Inspiration ohne Umsetzung?
- Mandy Henze
- 14. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Kennst du das? Du kommst zurück von einem Kongress, einem Workshop, einem Impulsgeber-Event.
Du bist begeistert.
Inspiriert.
Siehst plötzlich Möglichkeiten, Lösungen, neue Wege.
💥 „Das ist genial – das muss ins Unternehmen!“
💬 „Das erzähl ich sofort meinem Team!“
Und genau da beginnt das Problem. Nicht, weil Inspiration schlecht ist – ganz im Gegenteil. Sondern weil sie nicht automatisch zu Veränderung führt.
Dein Team war nicht dabei.
Hat nicht dieselbe Energie gespürt.
Und wartet im Zweifel noch auf die Umsetzung deiner letzten genialen Idee.
Denn was passiert, wenn Inspiration nicht eingebettet wird?
👉 Sie wird zum Strohfeuer.
👉 Sie überfordert – statt zu bewegen.
👉 Und sie frustriert, wenn daraus nichts entsteht.
Besonders dann, wenn sie als neue Idee nach der anderen in die Organisation „reingeworfen“ wird.
📉 Mitarbeitende fangen an, sich innerlich zurückzuziehen.
📉 Vertrauen sinkt.
📉 Die „Ach, das bleibt eh wieder liegen“-Haltung wächst.
Und das ist schade. Weil in deiner Begeisterung so viel Kraft liegt. Aber nur dann, wenn du ihr Zeit, Struktur und Klarheit gibst.
Führung bedeutet nicht nur: inspirieren. Sondern auch: Verantwortung übernehmen, damit aus Impulsen echte Entwicklung wird.
Reflexionsfrage: Was war die letzte Idee, die du richtig gefeiert hast und was ist daraus im Alltag wirklich geworden?
🧡 Du hast eine Knaller-Idee – aber willst sie so einbringen, dass sie auch wirklich zieht? Dann komm in unseren Raum für führende Köpfe.
Comments