Du brauchst keine neue Methode. Du brauchst eine ruhige Minute.
- Mandy Henze
- 8. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Stell dir vor, du stehst vor dieser Frage:
Wie bekomme ich mein Team durch diesen Veränderungsprozess?
Du googelst.
Fragst Kolleg:innen.
Hörst drei Podcast-Folgen.
Die Antworten?
➡️ „Du brauchst eine Vision.“
➡️ „Sprich jeden Einzelnen persönlich an.“
➡️ „Mach Change sexy.“
Alles nachvollziehbar. Alles irgendwie richtig.
Und doch passiert etwas Seltsames:
Je mehr du hörst, desto weniger spürst du, was wirklich deins ist.
Du bist informiert – aber nicht inspiriert. Du folgst klugen Ratschlägen, fühlst dich dabei aber angestrengt oder unwohl.
Warum?
Weil es nicht deine Lösung ist. Und das ist keine Schwäche – sondern ein Signal. Dass es Zeit ist, mal wieder deiner eigenen Spur zu folgen.
🔧 Was du probieren kannst: Der Leerlauf-Hack
Setz dir eine Intention. Nicht mit Druck – sondern mit Neugier.
Zum Beispiel: „Wie könnte ich das anders lösen?“
Und dann: Geh spazieren. Fahr Auto. Oder schau eine Weile aus dem Fenster.
Mach etwas, das deinen Körper bewegt – und deinen Kopf atmen lässt. Ohne Podcast. Ohne Musik. Ohne Input.
❓ Warum das funktioniert?
Weil du dabei dein Default Mode Network aktivierst - den Teil deines Gehirns, der nicht nur nach Lösungen sucht, sondern sie in dir findet. Plötzlich verknüpft sich dein Wissen mit deiner Erfahrung. Dein Gefühl mit deinem Verstand. Und was dann auftaucht, fühlt sich nicht nur schlau an, sondern stimmig. Das ist der Moment, in dem aus einer Idee dein Weg wird.
Und genau das ist der Unterschied: Zwischen Wissen abrufen und aus deinem Wissen eine Lösung bauen, die zu dir passt. Und andere inspiriert.
🎯 Diese Fähigkeit ist kein „Nice to have“. Sie ist eine Führungsqualität.
👉 Wenn du genau das stärken willst, komm in unseren Raum für führende Köpfe. Hier geht’s nicht um Methoden – sondern um dich.
Comments