top of page

Wer bist du, wenn keiner klatscht?



Du bist kein Kumpel. Und kein Diktator.

Aber genau zwischen diesen Extremen landen viele Führungskräfte, wenn sie sich selbst nicht sicher sind.


Du willst gemocht werden?

Also bist du nett, nachgiebig, verständnisvoll. Bis irgendwann keiner mehr weiß, wer hier eigentlich entscheidet.


Oder: Du willst ernst genommen werden?

Also machst du Ansagen, kontrollierst alles selbst und rutschst vom souveränen Leaderin den Mikromanager-Modus.


Beides? Hat wenig mit echter Führung zu tun.Aber viel mit: Selbstunsicherheit.


Denn wenn du nicht weißt, wer du in deiner Rolle sein willst, dann wirst du zur Reaktion auf dein Umfeld.

🔄 Du passt dich an, wenn’s kracht.

🔄 Du drehst auf, wenn du dich übersehen fühlst.

🔄 Du änderst deinen Führungsstil, je nachdem, wer gerade im Raum sitzt.

Du wirst zum Chamäleon –aber keiner weiß mehr, wofür du stehst.

Am wenigsten: du selbst.


Und was passiert, wenn Menschen dir begegnen?

  • Dem Kumpel hört man zu – aber folgt ihm nicht.

  • Dem Diktator gehorcht man – aber denkt nicht mit.

  • Der Führungspersönlichkeit folgt man –auch wenn man anderer Meinung ist. Weil sie klar ist. Greifbar. Wirkungsvoll.


Menschen folgen nicht Lautstärke –sie folgen Klarheit und Haltung.


Was du brauchst?

🧭 Ein klares Selbstverständnis.

💬 Eine bewusste Haltung.

🎯 Und die Fähigkeit, Wirkung zu erzeugen, ohne dich selbst zu verbiegen.

Wenn du dir darüber klar wirst, brauchst du keine Rolle mehr spielen. Dann wirst du zur Führungspersönlichkeit, die souverän und menschlich zugleich ist.


☕ In unserem Raum für führende Köpfe geht’s nicht um neue Strategien. Sondern um dich. Um deine Wirkung. Dein Standing. Deine Klarheit.

Wenn du dabei sein willst, sichere dir deinen Termin.


 
 
 

Comments


bottom of page