top of page

Kann ein Ort alleine eine Inspirationsquelle sein? 



Ganz klar: Ja! 


Als wir unsere Führungsoffensive entwickelt haben, stand irgendwann die Frage im Raum: 

Wo soll sie eigentlich stattfinden? 


Klassische Optionen wie Kongresshalle, Hotel, Seminarzentrum gibt es viele – aber genau das wollten wir nicht. 


Wir suchten einen Ort, der mehr kann: 

Einen Ort, an dem man sich wohlfühlt. Der ein bisschen ab vom Schuss ist und wo man einfach mal raus ins Grüne gehen kann. Wo neue Gedanken fast automatisch entstehen. 


Also haben wir Tipps gesammelt, sind losgefahren – und irgendwann ist Melissa dann mit ihrem kleinsten Manager 👶🚗 in Prichsenstadt im Boutiquehotel Freihof und Mandy im Rittergut Positz gelandet. 


Unsere Checkliste im Kopf: 

✔️ Ist die Location geeignet? 

✔️ Passen Preis und Leistung? 

✔️ Fühlt es sich gut an? 


Was wir nicht erwartet hatten: 

Wir gingen mit neuen Ideen im Kopf und schickten uns euphorische Sprachnachrichten:

„Hier müssen wir her! Die Location ist perfekt – und ich habe noch zwei neue Ideen, wie wir unsere Führungsoffensive noch erlebbarer machen – kann man hier genial umsetzen!“ 


Was war passiert? 

Die Räume, die Atmosphäre, die super Beratung – alles zusammen hat neue Impulse ausgelöst. 

Manchmal brauchst du keinen neuen Plan – sondern einfach nur einen neuen Ort. 

Und nein, du musst dafür nicht immer auf große Reise gehen. 


Auch kleine Ortswechsel im Alltag können Wunder wirken: 

🔄 Arbeitsplatz tauschen – vielleicht mal mit einer Kollegin auf eine andere Etage. 

☕ Im Café arbeiten – vielleicht auch in der Stadtbibliothek oder einem Co-Working-Space. Eindrucksvolle Räume verändern zudem die Wahrnehmung. 

🚶 Mitarbeitergespräche im Gehen führen – "Walk and Talk" öffnet oft auch den Kopf. 

🌳 Wenn Meetings stocken: Einfach mal raus an die frische Luft für 10 Minuten oder direkt draußen halten. 

📞 Telefon-Meetings im Gehen führen ("Phone-Walks") – deine Stimmung und dein Rücken sagen schon einmal „Vielen Dank“ 😊. 

🌀 Kreativ-Session im Treppenhaus oder auf der Dachterrasse – statt immer im Konferenzraum: ungewöhnliche Orte lockern die Gedanken. 


🔔 Extra-Tipp: 

Auch kleine Raumveränderungen helfen: Möbel umstellen, andere Musik spielen, Pflanzen aufstellen oder mal ein Whiteboard mitten in den Raum stellen. 


Warum tun wir das nicht öfter? 

Weil wir uns blöd vorkommen. 

Weil es außerhalb unserer gewohnten Komfortzone liegt. 

Weil wir denken, es müsste kompliziert oder teuer sein. 

Aber echte Inspiration kostet manchmal nur ein bisschen Mut. 


Unsere Einladung an dich: 

Probier es einfach aus! Lass dich von einem Ort inspirieren. Es lohnt sich. 

Wo holst du dir neue Inspiration? 

Teile gerne deinen Lieblings-Ortswechsel in den Kommentaren! 

 
 
 

Comments


bottom of page