top of page

VERÄNDERUNG KLINGT GUT - BIS SIE UNS SELBST BETRIFFT.



Neujahr. Neues Jahr, neues Ich. 

Dieses Mal wird alles anders! Mehr Sport, gesünder essen, weniger Stress. 

Drei Wochen später? Zurück im alten Trott. 


💥 Warum?

Weil Veränderung anstrengend ist. Unser Gehirn ist wie ein Autopilot – es liebt Gewohnheiten, weil sie wenig Energie kosten. 


Neue Wege? Die brauchen Kraft, Aufmerksamkeit, Willenskraft. Und genau deshalb brechen wir ab, sobald der erste Widerstand kommt. 

❌ Wir wissen, was wir tun sollten – aber wir tun es nicht. 

❌ Wir wollen es anders – aber bleiben in alten Mustern hängen. 

❌ Wir haben gute Gründe – und trotzdem gibt es Widerstand.  


🚨 Jetzt stell dir vor, du bist Führungskraft. 

Dir geht’s nicht um Neujahrsvorsätze. Du musst Menschen durch echte Veränderung führen. 

🔹 Neue Prozesse? Erstmal Skepsis. 

🔹 Digitalisierung? „Warum, hat doch bisher auch funktioniert?“ 

🔹 Agilität? Klingt gut – solange sich nichts ändern muss. 


💡 Das Problem ist nicht fehlendes Wissen. 

💡 Das Problem ist unser Gehirn.  


🔥 Veränderung ist kein Wissensproblem – es ist ein biologisches. 


🚨 Und genau deshalb scheitern so viele Change-Projekte. Nicht, weil sie schlecht geplant sind. Nicht, weil Mitarbeitende nicht wollen. Sondern weil unser Gehirn auf Sicherheit und Energiesparmodus programmiert ist. 


Die Frage ist also nicht: „Wie machen wir es anders?“ 

Sondern: „Wie nehmen wir unser Gehirn mit?“ 


👉 Was "alte Köpfe" mit Veränderung zu tun haben, erfährst du im nächsten Post. 


📌 PS: Veränderung mit Druck durchzusetzen, ist wie mit angezogener Handbremse Vollgas zu geben. Bringt nichts, kostet nur Energie.


In der Führungsoffensive zeigen wir, wie du Widerstand nicht bekämpfst, sondern auflöst – und Veränderung wirklich funktioniert. 



 
 
 

Comments


bottom of page